Elternbeirat
Der Klassenelternbeirat wird in der E1 zunächst für ein Jahr gewählt. Ab der E2 (ebenfalls noch Eingangsstufe) findet diese Wahl alle zwei Jahre statt.
Elternbeiratsvorsitzender: Herr Odekerken
Klasse / Klassenlehrerin | Elternbeirat |
---|---|
E 1a Frau Jansen | Frau Kim-Hohberger Frau Scharf |
E 1b Frau Grützmacher | Frau Güther Frau Noltenius |
E 2a Frau Zellhorn | Herr von Cleef Herr von Neumann-Cosel |
E 2b Frau Planker | Frau Unger Frau Weier/ Frau Wilhelm |
2a Frau Forster | Frau Sander Frau Dr. Schwaner |
2b Frau Plumpe | Herr Odekerken Frau Chatzipantazi |
3a Frau Fricke | Herr Döller Herr Petry |
3b Frau Grützmacher | Herr Schwarze Frau Högn |
4a Frau Ruppert | Frau Dr. Scheidereit Frau Hogh |
4b Frau Sander-Hubrich | Frau Rettig Herr Chao Chen |
Der Klassenelternbeirat hat drei Aufgaben:
- Er ist Ansprechpartner/ in für die Schulleitung, für die Lehrkräfte und für die Eltern, wenn es um Fragen geht, die die Klasse oder einen Teil der Klasse betreffen.
- Der Klassenelternbeirat lädt ein zu den Elternabenden und übernimmt die Gesprächsleitung
- Der Klassenelternbeirat ist Mitglied des Schulelternbeirates. Er nimmt an den Sitzungen teil, bringt die Vorschläge aus „seiner“ Klasse ein und berichtet am nächsten Elternabend über die Schulelternbeiratssitzung.
Der Schulelternbeirat (SEB)
Der Schulelternbeirat setzt sich aus den gewählten Elternbeiräten der einzelnen Klassen zusammen. Für die Dauer von zwei Jahren wird aus diesem Kreis ein/-e Schulelternbeiratsvorsitzende/-r gewählt. Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten; er soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Durch den SEB werden die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und der Öffentlichkeit vertreten.
Vorsitzender des Schulelternbeirats: Andreas Holzwarth-Rochford